News

Demo Day des KI Lab Heidelberg: Mittelstand begeistert mit KI-Projekten

KI Lab Heidelberg: Mittelstand begeistert mit innovativen KI-Projekten
Heidelberg, 21. November 2024

Am vergangenen Donnerstag präsentierten mittelständische Unternehmen aus Baden-Württemberg ihre erfolgreich umgesetzten KI-Projekte beim Demo Day des KI Lab Heidelberg. Im Business Development Center Heidelberg versammelten sich 50 Gäste aus Wirtschaft, Politik, PR und der Startup-Szene, um Einblicke in die praxisnahe Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu gewinnen.

Der Abend stand unter dem Motto: „Wie setzt der Mittelstand KI heute ein?“ Sieben Unternehmen berichteten von ihren Erfahrungen bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen – von den Herausforderungen über den konkreten Nutzen bis hin zu den Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Startups.

Nach der Begrüßung durch Dr. André H. R. Domin (Technologiepark Heidelberg GmbH) und Mascha Eckhardt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg eröffnete Paul Becker, Leiter des KI Lab Heidelberg, die Vorträge. In zwei Präsentationsblöcken zeigten die Unternehmen anschaulich, wie KI in den Bereichen Logistik, Fertigung, Qualitätsprüfung und Mobilität messbare Mehrwerte schafft, darunter Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Kundenzufriedenheit.

Preis für das beste KI-Projekt verliehen
Als krönender Abschluss wurde das beste KI-Projekt des Programms ausgezeichnet. Der Award ging an Junker Filter GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Julian Nuss, für ihre innovative KI-Anwendung im Bereich Wissensmanagement mit Generativer KI.

Heidelberg als Zentrum für KI-Anwendungen

Heidelberg hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Innovationsstandort für Künstliche Intelligenz (KI) in Baden-Württemberg entwickelt. Mit seiner starken Wissenschaftslandschaft sowie einer wachsenden Zahl an Technologieunternehmen und Startups, bietet die Stadt ideale Bedingungen für die Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender KI-Lösungen. Das KI Lab Heidelberg, angesiedelt im Technologiepark Heidelberg, spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es den Mittelstand und Startups vernetzt, praxisnahe Unterstützung bietet und Synergien zwischen Wirtschaft und Forschung schafft.

Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg bei der Umsetzung von KI-Projekten auf Heidelberger Initiativen und KI-Startups vertrauen.

 Über das KI Lab Heidelberg
Das KI Lab Heidelberg unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von KI-Projekten, fördert die Zusammenarbeit mit Startups und trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz zu stärken.

Folgende Unternehmen haben ihre KI-Projekte vorgestellt:

Junker Filter GmbH, CargoLine GmbH & Co. KG, Fritz Logistik GmbH, Mann und Schröder GmbH, AZO GmbH & Co. KG, Menzerna Polishing Compounds GmbH & Co. KG, Stadtmobil Rhein-Neckar AG, IDS Imaging Development Systems GmbH

Funktionierender KI-Prototyp in nur 5 Wochen

Wir unterstützen Sie bei der schnellen Umsetzung Ihres KI-Projekts